fbpx
Skip to content Skip to footer

ab € 999,-

Mountainbikereisen

Auf den schönsten Trails durch Österreich, die Schweiz und Italien. Für jede Schwierigkeitsstufe haben wir die perfekte Tour.
ab € 999,- p.P.

E-Bike Slovenia Cross

28.06.2023 - 02.07.2023 | 30.08.2023 - 03.09.2023
- Von Kranjska Gora bis an die Adria- inklusive Guide, Hotels, Gepräcktransfer und Shuttle zurück zum Start.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
ab € 999,- p.P.

E-Bike Transalp Light

26.07.2023 - 30.07.2023
- über den Reschenpass bis zum Gardasee- inkl. Hotels, Gepäck- und Rücktransfer
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
ab € 999,- p.P.

E-Bike Transalp Dolomiten

28.06.2023 - 02.07.2023
- Zillertal-Dolomiten- inkl. Hotels, Gepäck- und Rücktransfer
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
ab € 1049,- p.P.

Enduro Transalp

11.07.2023 - 16.07.2023​
- von Ischgl nach Madonna di Campiglio- für Anfänger bis Fortgeschrittene
Mindestteilnehmeranzahl: 6 Personen
tbc

Alicante

in der kalten jahreszeit
- Trail Variante- Genuss Variante
genaue Infos werden noch bekannte gegeben

E-Bike Slovenia Cross

Entdecke das facettenreiche Slowenien - vom hochalpinen Vrsic Pass durch das wildromantische Soca Tal bis an die Adria. Trails with a view - Auf alten Kriegspfaden aus dem Ersten Weltkrieg hat man bereits ab dem zweiten Tag Meerblick, bevor man ab dem dritten Tag durch die Weinberge des Collio und den Karst radelt. Kurz vor Schluss gibt's wieder Wahnsinns Aussichten auf die Bucht von Triest.
  • 28.06.2023 – 02.07.2023
  • 30.08.2023 – 03.09.2023
  • 4 Nächte in verschiedenen Hotels
  • Shuttle von Salzburg nach Kranjska Gora
  • Rücktransfer nach Salzburg
  • Gepäckstransfer
  • Bikenavigations-App inklusive Komoot Weltpaket
  • Mountainbike-Guide
  • für leicht Fortgeschrittene (Salzbike Level 3)
  • Salzbike-POC T-Shirt im Wert von €60,-

Nach der Anreise von Salzburg bis in den Wintersportort Kranjska Gora geht es erst auf Asphalt und dann auf dem alten Vrsic Militärweg bis zum Vrsic Pass, dem höchsten Pass in den Julischen Alpen. Vom höchsten Punkt geht es rasnt auf der Passstraße bis zur Abzweigung der Soca Quelle und dann weiter auf einfachen Wegen entlang der Soca bis in den Wassersportort Bovec.

ca. 50 km
1.100 hm

Am zweiten Tag fahren wir als erstes  zum Boka, dem größten  Wasserfall Sloweniens. Nach einer kurzen Steigung nach  Žaga führt ein betonierter Weg bis zur Grenze zwischen Slowenien und Italien. Von hier führt eine ehemalige Saumstraße zum Gipfel des Berges. Stol. Am höchsten Punkt erwartet uns ein unglaublicher Blick auf die Alpen und das Soča-Tal. An klaren Tagen reicht der Ausblick bis ans  Meer. Der Weg  entlang des Bergrückens des Stokls ist sicherlich der Höhepunkt des Tages. Ein steiler Single Trail (mögliche Schiebpassage) und danach wieder ein Forstweg führtuns zurück ans  Ufer der Soča. Nach ein paar Kilometern entlang des Flusses erreichen wir Kobarid.

ca. 70 km
1200 hm

Wir verlassen Kobarid und fahren durch landwirtschaftlich geprägte Feld bis wir nach ca. 10 Kilometern eine Giro d´Italia Passtraße Richtung Livek erreichen. Nahe der italienischen Grenze fahren wir auf der slowenischen Grenzkammstraße und erhaschen immer wieder einen Blick auf die immer näher kommende Adria. Jetzt fahren wir auf leichten Trails oder einer Passstraße wieder zurück ins Soca Tal. Dort bleiben wir eine zeitlang bis wir ins durch Weinbergen geprägte „Slowenische Toskana“ kommen. Wo wir auch auf einem Weingut nächtigen.

ca. 53 km
1.500 hm

Der heutige Tag ist vom Karst geprägt, es geht durch Weinberge, immer wieder auf lustige, einfach Trails, bis wir den Höhepunkt des heutigen Tages erreichen, das Lipizaner Gestüt. Danach geht der Radweg „La pista ciclopedonale Giordano Cottur“ auf einer ehemaligen Bahntrasse durch 5 Tunnel und über 8 Brücken hinab bis ins Zentrum nach Triest.

ca. 80 km
1.000 hm 

Rücktransfer in unserem Salzbike Bus inklusive Radanhänger nach Salzburg/Wals.

ab
€ 999,-

pro Person

E-Bike Transalp Light

Mit dem E-Bike gehts entlang der Via Claudia Augusta durch die Alpen. Diese Transalp-Route eignet sich für Transalp-Einsteiger die jedoch schon Erfahrung auf dem Mountainbike mitbringen sollten.
Die Highlights: Die Panzersperre Plamort hoch über dem Reschenpass, das Vigiljoch hoch über Meran, Kaltern, der Molvenosee und die Brenta Dolomiten sowie die Ankunft in Riva am Gardasee.
  • 26.07.2023 – 30.07.2023
  • 4 Nächte in verschiedenen Hotels
  • Shuttle Salzburg/Wals nach Nauders
  • Rücktransfer von Riva nach Salzburg/Wals
  • Gepäckstransfer
  • Bikenavigations-App inklusive Komoot Weltpaket
  • Mountainbike-Guide
  • Für Einsteiger und Fortgeschrittene (Salzbike Level 2)
  • Salzbike-POC T-Shirt im Wert von €60,-

*Es werden ca. 820hm per Seilbahn zurück gelegt

Nach der Anreise von Salzburg bis nach Naud­ers gehts rauf zur bekannten Panzersperre von Mussolini am Plamort auf 2050m. Von da gehts dann über einfache Trails zum Reschensee. Jetzt gehts immer leicht bergab an der Via Claudia Augusta bis nach Schlanders.
ca. 58 km, 900hm

Wir fahren entlang der Etsch durch Apfelplantagen bis nach Meran. In Meran gehts dann weiter im Etschtal richtung Bozen, nach einem kurzen Anstieg erreichen wir dann unser Tagesziel Kaltern an der Weinstraße.
ca. 70 km, 400hm

Anfangs gehts eben dahin entlang der Südtiroler Weinstraße bis wir dann Richtung Osten abbie­gen. Nach einigen Höhenmeter auf Neben­straßen kommen wir nach Molveno an den gle­ichnamigen See am Fuße der Brenta.
ca. 55 km, 1000 hm

Ab jetzt gehts nur mehr Richtung Süden. An einer breiten Bergstraße fahren wir fast eben dahin entlang des Monte Ranzo. Danach gehts abwärts auf ebenfalls breiten Schotter- Neben­straßen an drei kleinen Seen vorbei bis an den Gardasee.
ca. 44 km, 340hm

Rücktransfer in unserem Salzbike Bus inklusive Radanhänger nach Salzburg/Wals.

ab
€ 999,-

pro Person

E-Bike Transalp Dolomiten

Wir überqueren die Grenze nach Italien am Pfitscherjoch. Dieses erreichen wir vom Zilleratal aus über den Schlegeisstausee.
In Italien gehts über Sterzing auf den Kronplatz bei Bruneck. Mit gewaltigem Dolomitenpanorama gehts per Flowtrail oder Forststraße nach St Vigil.
Die Fanes Alm samt Limojoch überqueren wir bis Cortina d´ ´Ampezzo, um danach über das Rifugio Avarau vorbei an den Cinque Torri bis Alleghe an den gleichnamigen See zu radeln.
  • 28.06.2023 – 02.07.2023
  • 4 Nächte in verschiedenen Hotels
  • Shuttle von Salzburg ins Zillertal
  • Rücktransfer nach Salzburg
  • Gepäckstransfer
  • Bikenavigations-App inklusive Komoot Weltpaket
  • Mountainbike-Guide
  • für leicht Fortgeschrittene (Salzbike Level 3)
  • Salzbike-POC T-Shirt im Wert von €60,-
*Es werden ca. 1.000 Höhenmeter mit der Seilbahn zurückgelegt.

Nach der Anreise von Salzburg Wals starten wir am Schlegeisspeicher hinter Mayrhofen im Zillertal. Wir fahren durch das Hochtal den Zamsergrund und überqueren die Grenze nach Italien auf dem Pfitscherjoch auf 2276m. Der atemberaubende Ausblick entschädigt uns für die kurzen Schiebpassagen! Nach der Abfahrt auf einer Forststraße geht’s durch das ursprüngliche Pfitschtal bis nach Sterzing.

45 km, 600 hm

Von Sterzing gehts den Pustertaler Radweg entlang bis Brixen Dort nehmen wir die Gondel und lassen uns bis zum Gipfel der Plose  kutschieren. Oben angekommen, machen wir ausgiebig Rast, genießen den unbeschreiblichen Ausblick auf die Dolomiten und den Peitlerkofel. Wir radeln durch Almwiesen auf Forststraßen bis nach St. Vigil.

ca. 70 km, 1200 hm

Wir verlassen St. Vigil leicht bergauf in Richtung Pederü Hütte. Danach geht’s weiter richtung Fanes Alm. Am Limojoch (2147m) samt dazugehörigen Limosee erreichen wir den höchsten Punkt des dritten Tages und fahren von der Klein- auf die Groß Fanes Alm. Danach geht’s auf Schotterwegen weiter bis in die Olympiastadt Cortina d´Ampezzo.

40 km, 1.300 hm

Von Cortina starten wir auf einem Radweg in Richtung Passo Falzarego, bevor wir diesen jedoch erreichen verlassen wir den Radweg und fahren auf Wegen bis zum Rifugio Cinque Torri direkt neben den berühmten Felszapfen. Nach einer ausgiebigen Pause treten wir weiter durch spektakuläre Dolomitenlandschaft bis zum Rifugio Averau auf 2416m. Danach gehts auf Wegen bergab bis nach Alleghe am gleichnamigen See. 

35 km, 1.330 hm

Rücltransfer in unserem Salzbike Bus inklusive Radanhänger nach Salzburg/Wals.

ab
€ 999,-

pro Person

Enduro Transalp

Von Ischgl nach Madonna di Campiglio gehts auf alten Kriegspfaden durch die Alpen. Bergauf geht es bis auf 2760 Höhenmeter, bergab Enduro-Spaß auf höchster Stufe.
  • 11.07.2023 – 16.07.2023
  • 4 Nächte in verschiedenen Hotels
  • Start in und Rücktransfer nach Salzburg
  • Gepäckstransfer
  • Bikenavigations-App inklusive Komoot Weltpaket
  • Mountainbike-Guide
  • Trailspaß für Fortgeschrittene (Salzbike Level 4)
  • Salzbike-POC T-Shirt im Wert von €60,-

In Ischgl drehen wir danach noch eine kleine Feierabendrunde

Nach der Anreise am Vortag von Salzburg bis zur Bodenalpe hinter Ischgl gehts über den Fimberpass (2602m) in die Schweiz. Nach der Abfahrt auf Traumtrails (S2/S3) gehts durch die Uinaschlucht auf die Sesvennahütte.

Ca. 40 km und 2000 hm

Über den Umbrailpass gehts knapp unterhalb vom Stelvio über die Grenze nach Italien danach heißt es fahren und Schieben bis zur Bocchetta di Forcola (2760m). Jetzt gehts über atemberaubende Trails (S2) hinab bis Bormio.

Ca. 60 km und 2000 hm

Anfangs gehts mit der Gondel Bormio 2.000 den Berg hinauf, danach fast eben bis Santa Catarina. Jetzt geht’s hinauf zum Giro Klassiker den Gavia Pass 2.621m.. Von da gehts dann über einen rasanten Trail (S3)in das Bergdorf Pezzo.

40 km, 1.500 hm

Von Pezzo gehts durch eine Museumsdorf und danach steil bergauf bis zur Montozzoscharte. Danach folgt der Traumtrail(S2-S3) mit über 1.000 Tiefenmeter hinab an einem türkisen See vorbei bis Dimaro. Jetzt heißt es die letzten Kräfte zu bündeln und hinauf nach Madonna di Campiglio.

60 km, 2.000 hm

Rücktransfer in unserem Salzbike Bus inklusive Radanhänger nach Salzburg/Wals.

ab
€ 1049,-

pro Person